So gestalten Sie starke Call-to-Actions auf Hotelwebsites: Der Turbo für mehr Buchungen

Warum Call-to-Actions das stille Verkaufsinstrument Ihrer Hotelwebsite sind
Ein potenzieller Gast besucht Ihre Hotelwebsite. Er liest, klickt, schaut sich Bilder an – und dann? Verlässt er die Seite wieder. Kein Anruf. Keine Buchung. Kein Kontakt. Was fehlt? Häufig: ein überzeugender Call-to-Action (CTA).

Call-to-Actions sind Handlungsaufforderungen. Sie lenken Besucher gezielt zu Aktionen, die Sie als Hotelier sich wünschen: Buchen, Anfragen, Anrufen, Bewerten oder Teilen. Im digitalen Hotelmarketing sind CTAs der wohl wichtigste, aber am meisten unterschätzte Faktor.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie gute CTAs funktionieren, wie man sie für Hotelwebsites optimiert und welche Formulierungen, Platzierungen und psychologischen Prinzipien besonders wirksam sind.

  1. Was ist ein Call-to-Action (CTA)?
    Ein CTA ist ein klar formulierter, oft klickbarer Impuls, der Besucher dazu auffordert, eine Handlung durchzuführen. In der Hotellerie zum Beispiel:
    • „Jetzt Zimmer buchen“
    • „Angebot anfordern“
    • „Fragen Sie unverbindlich an“
    • „Rufen Sie uns an“
    • „Jetzt Frühbuchervorteil sichern“
    Ein CTA kann als Button, Textlink, Banner oder Pop-up erscheinen. Entscheidend ist, dass er gezielt zu einer Conversion führt: also zu einer Buchung, Anfrage oder einer anderen wertvollen Handlung.



  2. Warum CTAs für Hotels so wichtig sind
    2.1 Gäste brauchen Orientierung
    Websitebesucher scannen. Sie klicken nicht intuitiv dort, wo Sie es vielleicht erwarten. Ohne klare Wegweiser (CTAs) verirren sich viele Nutzer oder verlassen die Seite frustriert.
    2.2 Conversion-Optimierung leicht gemacht
    Schon kleine CTA-Anpassungen können die Conversion-Rate um bis zu 200 % steigern. Es geht nicht darum, „laut“ zu sein, sondern klar, attraktiv und zielführend.
    2.3 Vertrauen schaffen
    Ein professionell gestalteter CTA mit einer sicheren, sympathischen Sprache kann Vertrauen fördern – vor allem, wenn Zahlungsprozesse oder Datenformulare folgen.

  3. Anatomie eines starken Hotel-CTAs
    3.1 Die richtige Formulierung
    Die besten CTAs verwenden aktive, kurze Verben:
    • „Jetzt buchen“
    • „Frühbucherrabatt sichern“
    • „Sofort Verfügbarkeit prüfen“
    • „Wohlbefinden erleben“
    • „Online einchecken“
    Vermeiden Sie langweilige Formulierungen wie „hier klicken“ oder „mehr lesen“ – sie bringen keinen Mehrwert.
    3.2 Emotion und Nutzen kombinieren
    Gäste reagieren auf Emotionen. CTAs wie:
    • „Entspannen Sie sich – buchen Sie jetzt Ihr Wellness-Wochenende“
    • „Gönnen Sie sich 2 Tage Ruhe am See“
    …wirken deutlich besser als rein sachliche Hinweise.
    3.3 Dringlichkeit erzeugen
    Zeitlich limitierte Angebote oder knappe Kontingente motivieren zum Handeln:
    • „Nur noch 3 Zimmer verfügbar!“
    • „Bis Sonntag buchen und 10 % sparen“
    • „Jetzt letzte Chance sichern“



  4. Platzierung: Wo CTAs auf Hotelwebsites wirken
    4.1 Above the fold
    Der erste sichtbare Bereich ohne Scrollen ist besonders wichtig. Ein klarer Button wie „Jetzt buchen“ oder „Verfügbarkeit prüfen“ sollte immer oben sichtbar sein.
    4.2 Am Ende von Textabschnitten
    Nach dem Beschreiben von Vorteilen (z. B. „Wellnessbereich mit Panoramablick“) sollte immer ein CTA folgen, z. B. „Jetzt Spa-Erlebnis reservieren“.
    4.3 Floating-Buttons & Sticky Menü
    Eine feststehende Buchungsleiste oder ein „Jetzt buchen“-Button am unteren Bildschirmrand hilft, die Conversionrate auf mobilen Geräten zu steigern.

  5. CTA-Typen für Hotels: Beispiele & Einsatzbereiche
    5.1 Direktbuchung (Hauptziel)
    • „Jetzt buchen und sparen“
    • „Verfügbarkeit prüfen“
    • „Online reservieren“
    5.2 Kontakt & Beratung
    • „Unverbindlich anfragen“
    • „Wir rufen Sie zurück“
    • „Jetzt Telefontermin buchen“
    5.3 Angebote & Specials
    • „Sommerangebot entdecken“
    • „Wellness-Arrangement sichern“
    • „Frühbuchervorteil nutzen“
    5.4 Newsletter & Bindung
    • „Insider-Angebote erhalten“
    • „Stammgäste werden belohnt“
    5.5 Bewertungen & Social Proof
    • „Bewertung schreiben“
    • „Teilen Sie Ihr Erlebnis“

  6. Psychologische Prinzipien hinter erfolgreichen CTAs
    6.1 Reziprozität
    Wer dem Nutzer einen Vorteil bietet, erhält eher eine Reaktion. Beispiel: „Jetzt buchen und kostenlosen Late-Check-out sichern.“
    6.2 Verknappung
    Menschen handeln schneller, wenn sie glauben, dass ein Angebot bald endet. Stichwort: „Nur noch heute“.
    6.3 Commitment
    Kleine Schritte führen zu großen Handlungen. Erst „Verfügbarkeit prüfen“, dann „Zimmer buchen“.
    6.4 soziale Bewährtheit
    „Schon 145 Gäste haben dieses Wochenende gebucht“ oder „Top bewertet mit 4,8 Sternen bei Google“.



  7. CTA-Design: Farben, Formen, Icons
    7.1 Farbwahl
    Ein CTA-Button sollte sich farblich vom Rest der Seite abheben – aber dennoch zum Corporate Design passen. Ideal: Kontrastfarben mit hoher Sichtbarkeit.
    7.2 Icons & Pfeile
    Ein kleiner Pfeil → oder ein Kalendersymbol macht CTAs klickfreundlicher. Auch Check-Icons oder Herzchen können positive Impulse setzen.
    7.3 Animationen
    Dezente Hover-Effekte oder eine leichte Bewegung beim Scrollen fördern die Klickwahrscheinlichkeit, ohne aufdringlich zu wirken.

  8. Fehler, die Hotels bei CTAs vermeiden sollten
    • Unklare Formulierungen: „Weiter“ ist kein CTA.
    • Zu viele Optionen: Lieber eine klare Handlungsaufforderung als fünf verschiedene Buttons.
    • Technische Hürden: CTAs, die auf nicht mobileoptimierte Seiten führen, verlieren Gäste.
    • Kein A/B-Testing: CTAs müssen getestet werden. Kleine Änderungen bringen große Unterschiede.

  9. CTAs im Zusammenhang mit Buchungssystemen
    Viele Hotels nutzen externe Buchungstools. Diese sollten:
    • Auf allen Geräten funktionieren
    • Klar mit dem CTA verlinkt sein
    • Visuell in das Design integriert werden
    Beispiel: Der Button „Jetzt buchen“ öffnet ein Lightbox-Fenster mit dem Buchungssystem – ohne die Website zu verlassen.

  10. Fazit: CTAs sind der unterschätzte Hebel im Hotelmarketing
    Sie haben ein schönes Hotel. Eine gute Website. Ein tolles Angebot. Aber erst mit den richtigen Call-to-Actions wandeln sich Besucher zu Buchern.
    CTAs sind kein Detail, sondern entscheidender Bestandteil Ihrer digitalen Verkaufsstrategie. Wer sie gezielt plant, testet und einsetzt, kann seine Conversionrate messbar steigern – und damit Auslastung, Umsatz und Stammgästequote verbessern.
    Sie wollen wissen, wie Ihre Hotelwebsite mehr Buchungen erzielen kann? Wir analysieren Ihre CTAs kostenlos und zeigen Verbesserungspotenzial auf. Jetzt unverbindlich beraten lassen!